Archiv für den Monat: März 2019

Die Hausbibel des Seidenstickers Hans Plock (1490-1570) – Wege der Erschließung

Mit der Hausbibel des Seidenstickers Hans Plock (um 1490-1570), der zweibändigen, bei Hans Lufft in Wittenberg gedruckten Bibelausgabe Luthers von 1541, verfügt das Stadtmuseum Berlin (Inventarnummer XIII 387) über ein einzigartiges Zeugnis der Reformationszeit.

https://sammlung-online.stadtmuseum.de/?m=suche

Martin Luther, Biblia, Band I, Wittenberg: Hans Lufft 1541 (Bibel des Seidenstickers Hans Plock; Stadtmuseum Berlin, Inventar XIII 387)

Hans Plock wurde um 1490 in Mainz geboren, wo er vermutlich auch eine Seiden- und Perlenstickerlehre absolvierte. Zwischen 1509 und 1512 verbrachte er seine Gesellenzeit in Trier, wo er  (so notierte er es in seiner Luther-Bibel) die Erhebung des Heiligen Rocks anlässlich des Reichstages im Jahr 1512 erlebte. Seine Kunstfertigkeit als Seidensticker erbrachte ihm eine Anstellung am Hof Albrechts von Brandenburg (1490-1545), dessen Gefolgschaft er für viele Jahre angehörte.  In diese Zeit fällt auch seine anhaltende Freundschaft mit Matthias Grunewald. Im Jahr 1521 ging Plock mit Albrecht nach Halle/Saale ging und fertigte  prachtvolle Ornate und Stickereien für den Kardinal an. Plocks Tätigkeit für Albrecht von Brandenburg lässt sich sicher bis 1532 nachweisen, hierzu gehörten auch Pilgerfahrten und Dienstreisen, um etwa Edelsteine und Perlen in Antwerpen zu kaufen. Danach brach die  Beziehung zu Albrecht von Brandenburg ab, Plock ging nicht mit ihm im Jahr 1541 nach Mainz, sondern blieb in der Saalestadt, deren Bürger er bereits 1525 geworden war. In dieser Zeit wendet sich Plock auch intensiv der lutherischen Lehre zu, zu deren glühendem Verfechter er wird. Bemerkenswert ist, dass Plock neben reformatorischem Flugschrifttum auch im Besitz einer vorlutherischen Bibelübersetzung aus dem Jahr 1478 war (heute Marienbibliothek/Halle);  auch diese Überlieferung wird in unserem Forschungsvorhaben miteinbezogen.

Noch 1541 erwarb Hans Plock seine zweibändige Luther-Bibel, eine Prachtausgabe, die ihn dann fast dreißig Jahre begleitete. Dabei hinterließ Plock in ganz persönlicher Auseinandersetzung mit den geistigen und geistlichen Umbrüchen seiner Zeit zahllose Annotationen, Marginalien, Text- und Bildzusätze sowie koloriertes Material. Aufmerksamkeit wurde der Plock-Bibel bislang vor allem wegen seinen Einklebungen zeitgenössischer Zeichnungen, Kupferstiche und Illustrationen zuteil, unter denen sich neben Werke von Schongauer, Dürer und Cranach auch vier Zeichnungen des bedeutenden Malers und Grafikers Matthias Grünewald befinden.

Martin Luther, Biblia, Band I, Wittenberg: Hans Lufft 1541 (Bibel des Seidenstickers Hans Plock; Stadtmuseum Berlin, Inventar XIII 387), links: Matthias Grünewald, Zeichnung, um 1503, Zeichnung; rechts; Matthias Grünewald, Zeichnung, um 1503 (vgl. Katalog 2005, 58)

Der weitaus umfassendere historische Wert der Luther-Bibel liegt jedoch auch in Plocks handschriftlichen Annotationen, (kritischen) Kommentaren und tagebuchartigen Erinnerungen, mit denen sich ein einzigartig authentisches Zeitzeugnis erhalten hat, das Einblick in das Leben von Plock, seine laientheologischen Bestrebungen sowie den politischen, religiösen und künstlerlischen Kontext seiner Zeit gibt. Die zweibändige Ausgabe der Bibelübersetzung Luthers aus dem Jahr 1541 umfasst rund 1600 Seiten, wovon ca. die Hälfte handschriftlich von Plock annotiert wurde. Von diesen rund 800 annotierten Seiten wurden 23 ganzseitig (auf leeren Blättern) beschrieben. Diese Zufügungen Hans Plocks, mit denen er – soviel konnten wir bereits feststellen – einem planvollen Gesamtkonzept folgte, sind bislang nur sehr punktuell ausgewertet worden. Die zum Teil schwer lesbaren Marginalien sind bislang weder linguistisch erschlossen noch zusammenhängend ausgewertet worden; zur Zeit werden sie in an der Universität Trier/ Trier Center for Digital Humanities von Carolin Geib und Claudine Moulin in einer ersten Sichtung für eine digitale Edition erfasst und für weitere Analyseschritte vorbereitet.

Ferner soll das Werk im Sinne einer singulären “Objektbiographie” erschlossen werden, die sich eindrucksvoll  im Spannungsfeld zwischen der Innovativität des Druckmediums und der Tradition der Handschriftenkultur sowie zwischen der Öffentlichkeit des Druckmediums und der Privatheit eines Tagebuchs bzw. Egodokuments bewegt. Die Frage nach den Adressaten und Benutzern diesen unikalen Objekts, das Lesen, Schreiben, Sehen und Zeichnen verbindet und das Buch als “Behälter” für vielfältige Informationen und andere Medien umwandelt, ist in vielfältiger Weise zu beleuchten.

Martin Luther, Biblia, Band II, Wittenberg: Hans Lufft 1541 (Bibel des Seidenstickers Hans Plock; Stadtmuseum Berlin, Inventar XIII 387); Rückseite des 2. Blatts nach dem Vorderdeckel: Martin Schongauer, Marientod, Kupferstich, vor 1481; gegenüberliegende Seite: anonym, Chistus als Schmerzensmann, Grisaille.

Diese einmalige Lutherbibel und die anderen Quellen, die im Besitz von Hans Plock waren, zu erschließen und auszuwerten sind somit Gegenstand dieses Forschungsvorhabens, das wir zusammen mit dem Stadtmuseum Berlin (Albrecht Henkys) durchführen. Das Projekt wird die Hausbibel von Hans Plock insbesondere unter folgenden Gesichtspunkten erschließen:

  1. Die Lutherbibel des Hans Plock wird systematisch im Hinblick auf ihre Zusammensetzung und Ergänzungen durch seine Hand transkribiert und in einer digitalen Edition mitsamt sämtlichen Annotationen, Marginalien und Text- und Bildzusätze zugänglich gemacht. Dabei werden nicht nur das Druckwerk selbst, sondern auch die Marginalien und Zusätze Plocks digital als Bild sowie im Volltext präsentiert und somit das gesamte Objekt für weitere wissenschaftliche Auswertungen bereitgestellt.
  2. Die Plock-Bibel wird in ihren zeitgeschichtlichen Kontext gestellt und im Hinblick auf ihre Zusätze inhaltlich erschlossen. Hierzu gehören etwa die Herstellung von Bezügen von Annotationen zum Basistext des Druckes (= dem Bibeltext in der Fassung von 1541) sowie die Auswertung nicht basistext-bezogener Annotationen, die auf andere Inhalte – etwa zur Zeit- oder Reformationsgeschichte – verweisen und die Zitatstellen aus anderen Werken aufweisen usw. Neben religions- und kulturhistorischen Aspekten ist Plocks Hausbibel auch sprachhistorisch von einmaligem Interesse, denn sie zeichnet erstmalig „am lebendigen Objekt“ nach, wie etwa die „Luthersprache“ auf individueller Ebene in frühneuhochdeutscher Zeit gewirkt haben kann.
    Ferner werden in Zusammenarbeit mit Kunsthistorikern die Bildelemente im Kontext der Gesamtüberlieferung erschlossen und neu gedeutet werden können.
  3. Die digitale Edition und die Forschungsergebnisse werden in einem Online-Portal präsentiert, das Hans Plock nicht nur aus wissenschaftlicher Sicht gewidmet ist, sondern auch für eine größere Öffentlichkeit zugänglich macht.

Dies sind die ersten Bausteine für eine ganzheitliche Erschließung des “Kosmos” um Hans Plock sowie seiner Bücher und Kunstwerke als Seidensticker. Insbesondere soll in einer weiteren Projektphase die Plock-Bibel in Beziehung zu den anderen (zum Teil ebenfalls annotierten) Druckwerken gesetzt werden, die in Besitz von Plock waren.

Gerne möchten wir das Vorhaben möglichst vielseitig angehen und unter Beteiligung aller interessierten Disziplinen vertiefen.

Martin Luther, Biblia, Band I, Wittenberg: Hans Lufft 1541 (Bibel des Seidenstickers Hans Plock; Stadtmuseum Berlin, Inventar XIII 387)

Workshop zu Hans Plock

Im Rahmen des Forschungsprojekts organisieren wir am 31. Oktober/1. November 2019 im Märkischen Museum/ Berlin, ein Workshop, auf dem das Vorhaben vorgestellt und u.a. auch ein Kriterienkatalog für das geplante Online-Portal zur Diskussion gestellt werden soll.

Ferner sollen Vorträge (20 min + 10 min Diskussion) zu Hans Plock sowie seiner sprach-, kultur- und kunsthistorischen Bedeutung, zur zeit- und reformationsgeschichtlichen Einordnung, zur Edition hybrider Buchobjekte und Marginalien oder anderen relevanten Bereichen den interdisziplinären Austausch anregen. Beiträge aus dem Bereich der Digital Humanities und der digitalen Editionswissenschaft sind sehr willkommen.

Hierzu bitten wir um kurze Abstracts bis zum 15. April 2019.

Veranstalter:

Stadtmuseum Berlin: Albrecht Henkys, Tel.: 030 24002 210), E-Mail: Henkys@stadtmuseum.de

Universität Trier:  Prof. Dr. Claudine Moulin (Germanistik – Ältere deutsche Philologie / Trier Center for Digital Humanities), Tel.: 0651/201-2305 oder 2321; E-Mail: moulin@uni-trier.de

Der Call for Papers findet sich hier.

Anmeldung/ Abstracts bitte an: Prof. Dr. Claudine Moulin (moulin@uni-trier.de )

Praktisches: Einreichung eines schriftlichen Exposees (ca. 400-500 Wörter) sowie eines kurzen Lebenslaufs (max. 150 Wörter). Einsendeschluss ist der 15. April 2019; eine Benachrichtigung der angenommenen Themenvorschläge erfolgt bis zum 15. Mai 2019. Reisekosten für die eingeladenen Vortragende können übernommen werden.

Martin Luther, Biblia, Band I, Wittenberg: Hans Lufft 1541 (Bibel des Seidenstickers Hans Plock; Stadtmuseum Berlin, Inventar XIII 387)

Literatur (zur Orientierung): Vom Kardinalsornat zur Luther-Bibel. Kunst und Leben des Seidenstickers Hans Plock im Spannungsfeld der Reformation, Ausstellungskatalog Stadtmuseum Berlin, Berlin 2005.

Maria Deiters, Bible, Image, Artist – The Bible of Hans Plock, in: Wim François, August den Hollander (ed.), “Wading Lambs and Swimming Elephants”. The Bible for the Laity and Theologians in the Late Medieval and Early Modern Era, Leuven, Paris, Walpole, MA 2012, 153-180.

Claudine Moulin, Sich einschreiben. Spielarten des Vernakularen als biographische Indikatoren mittelalterlicher Codices, in: Ulrike Gleixner, Constanze Baum, Jörn Münkner, Hole Rößler (Hg.), Biographien des Buches (= Bd. 1, Kulturen des Sammelns. Akteure Objekte Medien), Göttingen 2018, 88-112.

Claudine Moulin, Endozentrik und Exozentrik: Marginalien und andere sekundäre Eintragungen in Autorenbibliotheken, in: Stefan Höppner, Caroline Jessen, Jörn Münkner, Ulrike Trenkmann (Hg.), Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren, Göttingen 2018, 227-240.

Siehe auch die Digitalisate: https://sammlung-online.stadtmuseum.de/Details/Index/488979